Ziele des Yuthok - Europäischer Verband für Traditionelle Tibetische Medizin
Der Europäische Verband für Traditionelle Tibetische Medizin EVTTM Yuthok stellt eine Informationsplatform für PatientInnen, KonsumentInnen, TherapeutInnen, Ärzteschaft, Wissenschaftler und alle an der TTM interessierten Personen dar. Als neutrale und politisch unabhängige Organisation bilden wir eine Brücke zwischen östlichen und westlichen Sichtweisen und Praktiken von Medizin. Gleichzeitig ist es unser Anliegen, einen Dialog zwischen den verschiedenen Schulen der Traditionellen Tibetischen Medizin in Europa und in Asien zu fördern. Der Verband sieht sich als transnationales Bindeglied und als Kontakt- und Informationsstelle zwischen wichtigen Institutionen innerhalb Europas, die sich für die Tibetische Medizin national und international einsetzen.
Wir setzen uns ein für die Anerkennung der tibetischen Heilkunde und für die Ärzte und Therapeuten der TTM aus Europa und Asien, die eine zertifizierte oder diplomierte Ausbildung von einem anerkannten Lehrer der Tibetischen Medizin erlangt haben. Institutionen in Asien, die Ausbildungen in Tibetischer Medizin anbieten: Tibetisches Medizinisch-Astrologisches Institut TMAI (alias Men-Tsee-Khang) in Dharamsala in Indien; Kolleg für Traditionelle Tibetische Medizin, Tibet University in Lhasa, Kolleg für Tibetische Medizin, Qinghai Universität in der Volksrepublik China; Sowa Rigpa International College in Nepal. Desweiteren sind Berufsverbände der Tibetischen Medizin zu nennen, insbesondere das Central Council for Tibetan Medicine CCTM in Indien, das Ausbildungen zertifiziert, und die Himalayan Amchi Association in Nepal. Wir unterstützen ebenfalls die Vielfalt des Wissens und der Praxis der Tibetischen Medizin, wie sie durch Lehrer-Schüler-Beziehungen und spezifische Familientraditionen in sogenannten Lineages weitergegeben wird. Insebsondere setzen wir uns für die Anerkennung von TTM-Therapeuten aus und in Europa ein, die von anerkannten TTM-Ärzten aus Asien ausgebildet wurden.
Der Verband bezweckt die Unterstützung der Überlieferung des Wissens und der Praxis Traditioneller Tibetischer Medizin im Sinne des Erhalts eines Jahrtausende alten Wissens und Kulturguts für alle Menschen, insbesondere in Europa und aus Asien. Um dieses Ziel erreichen zu können, initiiert, unterstützt und betreibt der Verband eine Reihe von Projekten mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
Strategische Projekte
- Nationale Anerkennung der TTM in den Ländern der Europäischen Union; Zusammenarbeit mit Verbänden und Schulen sowie nationalen Ministerien, etc.
- Beratung für die Erstellung von Qualitätsstandards für ÄrztInnen und TherapeutInnen der Tibetischen Medizin in Europa
- Internationale Anerkennung der TTM als immaterielles (geistiges) Weltkulturerbe (Intangible Cultural Heritage, kurz ICH), Ansprechpartner für internationale Behörden, wie europäische CAM-Verbände, UNESCO, etc.
- Förderung internationaler Austausch-, Kommunikations- und Dialogprogramme
- Förderung und Durchführung von wissenschaftlichen und interdisziplinären Forschungsvorhaben
- Unterstützung von Projekten für Heilpflanzen, siehe Hilfsprojekte
- Planung eines internationalen Projekts zur Dokumentation, Schutz, Kultivierung und Förderung der Nachhaltigkeit von Heilpflanzen im Himalaya/Tibetischem Plateau als wichtigem therapeutischem Bestandteil der TTM
- Unterstützung von humanitären Projekten im Bereich der Traditionellen Tibetischen Medizin (TTM)
- Humanitäre Hilfsprojekte, siehe Nepal-Hilfe u.a.
Wir würden uns sehr freuen, Ihr Interesse an diesem einzigartigen asiatischen Medizinsystem geweckt zu haben und laden Sie ein, durch ihre Mitgliedschaft die Ziele und Projekte des Verbands zu unterstützen.